Jahreshauptversammlung
Zunächst hatte Vorsitzender Schmit im Gemeinschaftsraum des Nachbarschaftshilfezentrum (NHZ) an der Oststraße einen Rückblick auf die Zeit seit der vorigen Jahreshauptversammlung gegeben. "Die Anzahl unserer Veranstaltungen war deutlich angewachsen vor Corona. Das war sehr positiv", zeigte er sich sehr zufrieden.
Seit Mitte März seien nun sämtliche Aktivitäten eingefroren gewesen, "doch jetzt kann es ja langsam wieder losgehen", schloss der Vereinsvorsitzende seine Ausführungen. "Wir schauen nun flexibel, was geht und was nicht." Als erster Versuch einer Re-Normalisierung werden Silke Kreikebaum und Michael Koll nun am Dienstag, 29. September, ab 15 Uhr im NHZ auf der Königsburg wieder einen Bingo-Nachmittag anbieten.
Kassenwart Udo Böhme gab im Rahmen der Versammlung einen Einblick in die Vereinsfinanzen. 2019 war ein Kassenplus erwirtschaftet worden. Damit Böhme gegenüber der Bank nun allein zeichnungsberechtigt ist, wurde von den Anwesenden einstimmig die Satzung verändert. Eine neue EU-Gesetzgebung zu Beginn dieses Jahres machte diese notwendig.
Bild und Text: M. Koll
Gemeinsam kochen und essen - das macht Laune und bringt Spaß!
Ein Drei-Gänge-Menü kochte Merita Hoxha am Donnerstagnachmittag auf Einladung des Quartiervereins Königsburg mit zehn Teilnehmern. Es gab Gerichte aus ihrer kosovarischen Heimat. Ihre Mit-Köche und sie hatten augenscheinlich sehr viel Spaß bei der Sache. Und im Anschluss haben sie das zubereitete Essen gemeinsam verzehrt.
Auf den Tisch kam eine Vorsuppe mit Hühnchen-Einlage, Ei und Maismehl. Das Hauptgericht waren Pite, gefüllte Teigkugeln. Die eine Hälfte wurde mit Hackfleisch gefüllt, die andere mit Spinat. Die Kugeln wurden nicht gekocht, sondern im Backofen gegart. Die Nachspeise war ein in Zuckersirup getränkter Teig. Anders als beim türkischen Baklava wird in der kosovarischen Küche dazu allerdings kein Blätterteig, sondern eine Art Mürbeteig verwandt.
NICHTS wird sich verändern, wenn jeder nur an sich denkt. Aber ALLES kann sich verändern, wenn wir uns miteinander auf den Weg machen.